Präzise dosierte Innovation für Optolith Bauprodukte

Auf dem umkämpften Markt für Bauchemikalien steht für Hersteller die Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit ganz oben auf der Agenda. Das gilt auch für Optolith. Seit 2004 hat das Unternehmen in Polen mehr als 2.000 Rezepturen entwickelt. Als Technologiepartner unterstützt BIBUS MENOS Optolith mit innovativen Systemlösungen.

Präzise dosierte Innovation für Optolith Bauprodukte

Wichtige Erkenntnisse:

  • Bei der Auswahl einer Dosier- und Abfülllösung für die Herstellung von Grundierungen sind Präzision, Diversifizierung und Automatisierung entscheidend. Um diese Anforderungen zu erfüllen, hat BIBUS MENOS eine neue Lösung für Optolith entwickelt.
  • Das neue System behebt die Schwächen der bisherigen Technologie durch eine Reihe von Innovationen. Dazu gehören die Prozesssteuerung über das Gewicht statt über das Volumen, die Verdopplung der Anzahl der Dosierköpfe und eine umfassende Automatisierung.
  • Das neue System bietet Optolith eine Vielzahl von Vorteilen: erhöhte Produktionskapazität bei geringerem Ressourcenverbrauch, geringere Kosten und größere Flexibilität, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen.

Seit Jahrhunderten dem Fortschritt verpflichtet

Die Aktivitäten des deutschen Familienunternehmens Hufgard reichen bis ins Jahr 1720 zurück. Seit 2004 beliefert Hufgard Optolith Bauprodukte von seinem Standort in Polen aus verschiedene Märkte mit innovativen Lösungen für Bauchemikalien. Neben Farben, Außenputzen, Klebstoffen für Wärmedämmsysteme, Bauzementen, Fliesenklebern, Dichtstoffen, Untergrundmörteln und Renovierungsmaterialien umfasst das Sortiment auch Grundierungen für die Oberflächenvorbehandlung. Effiziente Dosier- und Abfüllsysteme spielen bei ihrer Herstellung eine wichtige Rolle.

„Unsere Kunden in der Bauindustrie erwarten kosteneffiziente Grundierungen, die auf ihre Bedürfnisse optimiert sind. Um wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können, benötigen wir kosteneffiziente Produktionsprozesse. Dazu gehören auch Dosierung und Abfüllung.“

Optolith

Kunde

Herstellung von Primern: Keine Kompromisse bei der Effizienz

Auf dem umkämpften Markt für Bauchemikalien können sich Hersteller keine Kompromisse hinsichtlich ihrer Wettbewerbsfähigkeit leisten. Präzise, automatisierte Dosier-, Abfüll- und Etikettiersysteme sind ein wichtiger Effizienzfaktor bei der Herstellung von Grundierungen. Bei der Auswahl einer Technologie sind folgende Kriterien von zentraler Bedeutung:

  • Präzision: Beim Abfüllen sollte der Verlust an Grundmaterial auf ein Minimum beschränkt werden, unter anderem um Kosten zu sparen und Materialverschleiß so weit wie möglich zu vermeiden.
  • Diversifizierung: Hersteller von Bauchemikalien wie Optolith beliefern viele verschiedene Kunden, die in der Regel unterschiedliche, spezifische Produktversionen benötigen (eigene Rezepturen, spezielle Eigenschaften usw.).
  • Automatisierung: Auf dem Weg zu einer optimierten Produktion führt kein Weg an der automatisierten Fertigung vorbei. Durch die Automatisierung können grössere Mengen mit weniger Ressourcen hergestellt werden.

Bislang verwendete Optolith bei der Herstellung von Grundierungen ein Abfüllsystem mit zwei Dosierköpfen. Aufgrund mangelnder Genauigkeit bei der Füllmenge bzw. Dosierung trat wiederholt überschüssiges Material aus den zu befüllenden Behältern aus. Das überschüssige Material, das zurück in den IBC transportiert werden musste, führte zu erhöhtem Verschleiß an verschiedenen Maschinenelementen, was wiederum zu Undichtigkeiten und noch größerer Ungenauigkeit bei der Dosierung führte. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, wandte sich Optolith an BIBUS MENOS, um eine neue Lösung zu entwickeln. Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft.

„Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit verfügt BIBUS MENOS über ein tiefgreifendes Verständnis unseres Geschäfts und seiner Herausforderungen. In Kombination mit seiner breiten Produktpalette hat dieses Fachwissen die Entwicklung der neuen Lösung beschleunigt.“

Optolith

Kunde

Es dreht sich alles ums Gewicht

Optolith nutzt gerne die Kombination aus technischem Know-how und einem breiten Lieferantennetzwerk von BIBUS MENOS, insbesondere bei der Entwicklung von Sonderlösungen. Beide Komponenten kamen bei der Entwicklung des neuen Dosier- und Abfüllsystems für alkalibeständige Grundierungen zum Tragen. Das Ergebnis ist eine weitgehend automatisierte Lösung mit einer Reihe von Innovationen:

  • Anzahl der Dosierköpfe: Anstelle von zwei verfügt das neue System über vier Dosierköpfe. Dadurch können vier Grundierbehälter gleichzeitig befüllt werden.
  • Gewicht statt Volumen: Der neue Abfüllprozess basiert auf einer präzisen Gewichtskontrolle. Dies gewährleistet nicht nur Präzision, sondern auch die Verwendung kundenspezifischer Behälter (unterschiedliche Formen, Größen usw.).
  • SCADA: Die Integration des bestehenden Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)-Systems, das ebenfalls von BIBUS MENOS entwickelt wurde, gewährleistet Kontinuität bei der Überwachung, Steuerung und Datenerfassung.

Die neue Systemlösung umfasst auch eine vollautomatische Reinigung. BIBUS MENOS hat bei der Entwicklung des Dosier- und Abfüllsystems mit mehreren langjährigen Partnern zusammengearbeitet: THOMSON (Lineartechnik), Camozzi (Automatisierung), CKD (Ventile), Elk (Antriebstechnik) und item (Aluminiumprofile). Neben der Beratung und Lieferantenauswahl übernahm BIBUS MENOS auch die Entwicklung/Konstruktion, das Design, die Verkabelung, die Automatisierung, die Prüfung, die Inbetriebnahmeunterstützung und die Etikettiermaschine. Die enge Zusammenarbeit mit Optolith umfasst auch einen umfassenden Service und Support für den laufenden Betrieb der neuen Anlage.

„Unser neues System zum Dosieren und Abfüllen von Grundierungen stärkt unsere Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt. Wir können mit weniger Aufwand mehr produzieren. Bei Bedarf unterstützt uns BIBUS MENOS auch während des laufenden Betriebs. Unsere Kunden profitieren am meisten von der erhöhten Flexibilität, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.“

Optolith

Kunde

Kontinuierlicher Mehrwert

Mehr als 90 % der Komponenten des neuen Dosier- und Abfüllsystems von Optolith stammen aus dem Sortiment von BIBUS oder seinem umfangreichen Partnernetzwerk. Das System erfüllt die Erwartungen in Bezug auf Präzision, Diversifizierung, Automatisierung und Sicherheit. Dadurch kann Optolith verschiedene Vorteile realisieren:

  • Wettbewerbsfähigkeit: Durch die umfassende Automatisierung werden die erforderlichen Ressourcen reduziert, während gleichzeitig die Produktion gesteigert und die Kosten gesenkt werden.
  • Kundenzufriedenheit: Neben der neuen Präzision erhöht der neue gewichtsbasierte Prozess auch die Flexibilität für spezifische Kundenanforderungen.
  • Zukunftssichere Investition: Das von BIBUS MENOS entwickelte System kann flexibel erweitert werden, beispielsweise durch abschließende Automatisierungsschritte oder die Umstellung von einem Chargenprozess auf einen kontinuierlichen Prozess, der die Produktion weiter ausbaut.

Mit der neuen Systemlösung von BIBUS MENOS ist Optolith im Wettbewerbsmarkt für kundenspezifische Grundierungen gut positioniert. Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit konnten wir die Anforderungen umfassend und kosteneffizient erfüllen. Bei BIBUS geht die Zusammenarbeit auch nach dem Verkauf weiter. Durch die Bereitstellung von Fachwissen und Unterstützung für den laufenden Betrieb schaffen wir einen kontinuierlichen Mehrwert für unsere Kunden.